Bildung und Qualifikation

KI kompakt für Ihr Unternehmen: Chancen nutzen und Fallstricke umgehen (AI Act Compliance)

Ein 3D Bild einer Gühlampe die angeschaltet ist und von einer Hand berührt wird. Im Hintergrund sieht man eine Stadt.
© fotolia sdecoret

Dieses Online-Seminar bietet Ihnen eine praxisnahe und kompakte Einführung in die Chancen der Künstlichen Intelligenz für kleine und mittelständische Unternehmen. In nur 2 Stunden erwerben Sie das grundlegende Wissen über KI, entdecken deren Anwendungsmöglichkeiten und werden auf häufige Fallstricke aufmerksam gemacht. Dieses Seminar ist der ideale Einstieg, um souverän durch das komplexe Thema zu navigieren und fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.

Inhalte:

Einführung in die Technologie:

Was ist Künstliche Intelligenz (KI) und warum ist sie für Ihr Unternehmen relevant? Wir geben Ihnen einen verständlichen Überblick über die Grundlagen von KI.

Warum ist das Thema überall präsent?

Erfahren Sie, warum KI gerade jetzt ein so relevantes Thema ist und wie sie die Wertschöpfung und Arbeitswelt stark verändert.

Potenzielle Anwendungsfälle von KI in Ihrem Unternehmen:

Entdecken Sie, wie kleine und mittelständische Unternehmen von KI profitieren können. Wir stellen Ihnen praxisnahe Anwendungsbeispiele vor, die Ihnen helfen, die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu erkennen.

Praktische Beispiele von Unternehmen:

Lernen Sie von Unternehmen, die heute bereits KI erfolgreich nutzen. Sehen Sie, wie diese ihre Produktivität steigern und effizienter arbeiten, und lassen Sie sich inspirieren, was auch in Ihrem Betrieb möglich ist.

Wahl der passenden KI-Anwendungsfälle:

Wir geben Ihnen konkrete Empfehlungen, womit Sie in Ihrem Unternehmen starten sollten und von welchen Anwendungen Sie besser Abstand nehmen.

KI kompakt für Ihr Unternehmen: Chancen nutzen und Fallstricke umgehen 1

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie mit KI arbeiten wollen?

Erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie Sie potenzielle Fallstricke umgehen

können:

- Die Gefahr von Falschinformationen durch Halluzinationen der KI.

- Die Relevanz menschlicher Kontrolle (“Human in the loop”).

- Datenschutz, Datensicherheit und Urheberrecht beachten.

- Risikoabschätzung und Empfehlungen für den Umgang mit potenziellen Risiken.

- Verständnis für die Daten hinter der KI und den Einfluss von Bias.

- Tipps zur Implementierung von KI-Richtlinien in Ihrer Organisation.

- Nachweis von KI-Kompetenz gemäß den Richtlinien des EU AI Act.

Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen:

Was können und sollten Sie als Nächstes tun? Erfahren Sie, wie Sie den ersten Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz wagen und dabei auch skeptische Mitarbeiter mitnehmen können.

Zielgruppe

  • Geschäftsführer
  • Führungskräfte
  • IT-Abteilungen
  • Innovations- und Digitalmanager
  • Alle, die die Möglichkeiten und Risiken von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen bewerten möchten.

Investition: 249€

Termine:

ZeitraumOrt
30.04.2025online
28.05.2025online
18.06.2025online
23.07.2025online
jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 
Artikelnr: 287258

Jessica Ilg

Kontakt

Telefon: 0851 507-131
E-Mail schreiben