Bildung und Qualifikation

Programmieren mit C#

Ein 3D Bild einer Gühlampe die angeschaltet ist und von einer Hand berührt wird. Im Hintergrund sieht man eine Stadt.
© fotolia sdecoret

Programmieren mit C#

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte, die am Thema "Programmieren" interessiert sind


Grundlagenmodule

  • Einführung in C#: Programmierung versus Anwendungsentwicklung, Spielerische Einführung in die Programmierung mit C# (Variablendeklarationen, while- und if-Anweisungen), integrierte Entwicklungsumgebung Visual Studio, Sprachgrundlagen von C#, inkl. Demo und Labor-Übungen
  • Einführung in die Grundlagen wesentlicher Sprachelemente: Grundprinzipien von Konsolen-Anwendungen, Konsolenanwendungen programmieren, C#-Arrays und Strings, inkl. Demo und Labor-Übungen
  • Objektorientierte Programmierung: OOP-Einführung, Klassen, Attribute, Methoden, Sichtbarkeiten, Kapselung, Konstruktoren, Vererbung, Überladen und Überschreiben von Methoden, inkl. Demo und Labor-ÜbungenFehlerbehandlung und Fehlersuche, Exceptions:Fehlerbehandlung und Fehlersuche, Exceptions, Verarbeitung von Text- und XML-Dateien, inkl. Demo und Labor-Übungen
  • Einführung in die Windows-Forms-Programmierung: Grundprinzipien von Windows-Forms, kleinere Oberflächen gestalten und programmieren, diverse Steuerelemente wie z. B. ListView, ListBox, ComboBox usw., inkl. Demo und Labor-Übungen
  • Datenbank-Programmierung: Einführung in die Datenbank-Programmierung, lesende und schreibende Datenbankzugriffe, Darstellung von 1:n-Relationen in Windows Forms, inkl. Demo und Labor-Übungen

Fortgeschrittenenmodule

  • Wiederholung der Grundlagenmodule:

C#-Grundlagen, OOM-/OOP-Grundlagen, Windows-Forms- und DB-Programmierung, inkl. Demo und Labor-Übungen

  • Besonderheiten der Programmiersprache C#:

Besonderheiten der Programmiersprache C# (Properties, Events, enums), benutzerdefinierte Steuerelemente (Beispiele), selbst benutzerdefinierte Steuerelemente erstellen, inkl. Demo und Labor-Übungen

  • Vertiefung der objektorientierten Programmierung:

Objektorientierte Analyse und Design von Klassen, Klassendiagramme im Visual Studio Stil versus UML-Notation, inkl. Demo und Labor-Übungen

  • Generics und Interfaces:

Die wichtigsten C#-Generics und Interfaces, z. B. Dictionary-Klasse (Hashmap) anwenden, generische Stack-Klasse planen, umsetzen und testen, inkl. Demo und Labor-Übungen

  • Grafische Oberflächen mit Windows Forms:

Benutzerfreundliche grafische Oberflächen erstellen, Schnittstellen zum C#-Programm verstehen und anwenden, inkl. Demo und Labor-Übungen

  • Datenbank-Programmierung:

Datenbankprogrammierung mit C# per ADO 2.0, Objektstrukturen, Low-Level-Klassen, High-Level-Klassen, Zugriff auf verschiedene Datenbanksysteme, z. B. MySQL, Einsatz der Techniken in Datenbankoberflächen, inkl. Demo und Labor-Übungen

Zusatzmodule

  • Umsetzung einer konkreten Anwendungsprogrammierung:

dieses Modul beinhaltet eine konkrete Anwendungsprogrammierung, welche sich als ganzheitliche Aufgabe über die Lernmodule 1-6 (Grundlagenmodule) und 1-6 (Fortgeschrittenenmodule) streckt

  • Windows Presentation Foundation und XAML:

Grundlegendes, XAML, WPF vs. GUI-Programmierung, Fenster in der WPF, WPF-Steuerelemente, Ereignisse in der WPF, Erste WPF-Anwendung, inkl. Demo und Labor-Übungen

  • Software-Testing und Refactoring:

Komponententest (Unit-Test), ein erster Komponententest, Komponententests schreiben und ausführen, datengetriebenes Testen, TDD, inkl. Demo und Labor-Übungen

  • Einstieg in Unity:

Das erste 2D-Projekt, Grundlagen, Datenfelder, Generische Listen, Dateiverarbeitung und Spielentwicklung mit dem objektorientierten Ansatz, inkl. Demo und Labor-Übungen

Der Zertifikatslehrgang dauert ingesamt vier Tage. Am Ende des Lehrgangs findet ein Abschlusstest statt.


Investition: 1.560€

Passau, 30.07.2025 16.08.2025 täglich von 08:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr

Unterrichtstage: 30.07., 11.08., 13.08., 16.08.


Hier kommen Sie direkt zur Buchung.

Artikelnr: 281194

Jessica Ilg

Kontakt

Telefon: 0851 507-131
E-Mail schreiben