„GreenTech Innovationswettbewerb - Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft“: Förderaufruf veröffentlicht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Förderaufruf „GreenTech Innovationswettbewerb - Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft“ veröffentlicht. Gefördert werden sollen Projekte, die digitale Lösungen für die Realisierung der Kreislaufwirtschaft entwickeln oder erproben.

Der Förderaufruf ist Teil des GreenTech Innovationswettbewerb und zielt darauf ab, Hemmnisse auf dem Weg zu einer kreislauffähigen Wirtschaft mit Hilfe digitaler Technologien zu reduzieren oder zu überwinden.

Gesucht werden Lösungsansätze für Herausforderungen, etwa beim Produktdesign oder der Produktentwicklung sowie für mehr Wirtschaftlichkeit und eine bessere Datenverfügbarkeit.

Gefördert werden die Entwicklung und prototypische Erprobung digitaler Lösungen, die entscheidende Hürden in der Kreislaufwirtschaft abbauen können, beispielsweise durch

  • KI-Systeme
  • digitale Zwillinge
  • oder die Integration des digitalen Produktpasses.

Der Förderaufruf ist branchen- und technologieoffen und richtet sich an Verbundprojekte aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Projekte sollen den Wissens- und Technologietransfer aus der Forschung in die Wirtschaft ermöglichen, insbesondere für den Mittelstand und auch Start-ups.

Am 14. Februar (09:30 – 12:30 Uhr) findet eine virtuelle Informations- und Vernetzungsveranstaltung über Webex statt. Hier geht's zur Anmeldung!

Projektskizzen können bis zum 24. März 2025 eingereicht werden

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BMWK.

Artikelnr: 281535

Wolfgang Luka

Kontakt

Telefon: 0851 507-242
E-Mail schreiben