Umweltcluster Bayern sucht Leuchtturmprojekte
Der Umweltcluster Bayern fördert seit 2008 visionäre Technologien. Ein Leuchtturmprojekt zeigt neue Entwicklungsrichtungen auf und zeugt von unternehmerischem Mut und visionärem Denken. Das Gütesiegel zeichnet regelmäßig innovative Projekte und Ideen aus, die einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leisten und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beitragen.
Für den Leuchtturm 2025 werden ab sofort wieder Spitzenprojekte gesucht! Bewerbungen für den Preis des Umweltclusters - bei dem die bayerischen Industrie- und Handelskammern Partner sind - werden bis 31. März entgegengenommen.
Wer kann teilnehmen?
Bewerber aus Bayern mit einer Idee, einem Projekt, einem konkreten Produkt, einer Anlage, einem Verfahren oder einem Konzept bzw. einer Entwicklung mit Innovationscharakter. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Planer, Kommunen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen und Konsortien, die die Entwicklung des Projekts
leiten und organisieren.
Welche Kriterien muss Ihr Projekt erfüllen?
Ein Leuchtturmprojekt trägt in besonderer Weise zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation und zur Entwicklung der Umwelttechnologie bei. Es entspricht den Schwerpunkten des Umweltcluster Bayern. Idealerweise geht das Projekt über gesetzliche Standards hinaus.
Wie kann ich mich bewerben?
Sie finden unser Bewerbungsformular sowie die Teilnahmebedingungen und Richtlinien unter: www.umweltcluster.net/leuchtturm
Mit der Bewerbung können weitere Unterlagen (z.B. Zeichnung, Veröffentlichung, Bilanzen etc.) in einer PDF-Datei eingereicht werden. Ihre Bewerbung für das Leuchtturmprojekt des Umweltlcuster Bayern richten Sie bitte bis spätestens 31.03.2025 per E-Mail an: leuchtturm@umweltcluster.net
Weitere Informationen zum Preis - inklusive Link zu den Bewerbungsunterlagen - finden Sie auf dieser Seite des Umweltclusters.
Erich Doblinger
KontaktTelefon: 0851 507-234
E-Mail schreiben